Zum Inhalt springen

Demodikose – Demodex Milben beim Hund

Demodikose beim Hund

Viele Parasiten, wie Flöhe oder Herbstgrasmilben sind den meisten Hundebesitzern ein Begriff, die Demodexmilbe hingegen, gehört eher zu den unbekannteren Exemplaren, obwohl sie bei Hunden von Natur aus in der Hautfauna angesiedelt sind. Da aber nur eine geringe Anzahl von Hunden eine Demodikose ausgelöst durch diese Milben entwickelt, hat man diese Erkrankung oft nicht vor Augen. Was es mit dieser speziellen Milbenart auf sich hat und wie man sie wieder los wird, möchte ich hier einmal gerne nÀher erlÀutern.

 

Was sind Demodex Milben beim Hund ?

Demodex Milben, werden auch Haarbalgmilben genannt, dieser Begriff lĂ€sst einen schon vermuten, wo sich diese Milbe ansiedelt. Die lĂ€stigen Tiere setzen sich nĂ€mlich im Haarbalg und den TalgdrĂŒsen  unserer Hunde fest. Dort ernĂ€hren sie sich von eben jenem Talg und abgestorbenem Gewebe. Die dadurch bei einigen Hunden ausgelöste, Hautreizung nennt sich Demodikose.

 

Wie erkennt man eine Demodikose – Demodex Milben beim Hund ?

Bevor man die Milbe an sich nachweist, wird man beim Hund erst einmal vermehrten Juckreiz feststellen. Zudem wird das Fell an den betroffenen Stellen licht oder fĂ€llt ganz aus. Dies kann je nach Befall richtig schlimm aussehen. Meist fĂ€ngt die Demodikose im Gesichts- und Halsbereich an und breitet sich dann ĂŒber den ganzen Hund aus. Oftmals wird die Demodikose mit einem Pilzbefall verwechselt.

Ein Nachweis der Demodexmilbe ist nicht ganz so einfach wie beim Floh oder anderen Parasiten, denn die Milbe befindet sich leider nicht auf dem Hund sondern in tieferen Hautschichten, dort wo sich die TalgdrĂŒsen befinden. Um diese fiesen Parasiten also nachweisen zu können muss ein so genanntes Hautgeschabsel angefertigt werden. Hierbei wird mit einem scharfen Skalpell, an der betroffenen Stelle geschabt. Das kann etwas unangenehm sein, da  man bis auf den Haarbalg herunter schaben muss. Eine durchaus blutige Angelegenheit.

Hat man die Probe entnommen wird diese auf einen ObjekttrĂ€ger gestrichen und unter dem stark vergrĂ¶ĂŸerten Mikroskop ausgewertet. Leider findet man nicht in jeder Probe auch Milben, weswegen bei Verdacht oftmals mehrere Proben von verschiedenen Stellen entnommen werden mĂŒssen. Sieht man mehrere lebende Demodexmilben ist die Diagnose sichergestellt. Im Gegensatz  zu anderen ParasitĂ€ren Untersuchungen, ist der mikroskopische Nachweis einer einzelnen toten Demodexmilbe nicht ausreichend fĂŒr die Diagnose. Es  sind tatsĂ€chlich mehrere lebende Milben, am besten in Jugendstadien erforderlich um die Diagnose sicher bestĂ€tigen zu können.

Lokalisierte Demodikose beim Hund

Bei der lokalisierten Demodikose sind nur vereinzelte Stellen des Hundes betroffen. Oft liegen kreisrunde, haarlose Stellen vor. Diese Form tritt meist bei Junghunden auf und heilt tatsÀchlich in vielen FÀllen innerhalb von zwei bis drei Monaten selbst wieder ab.

Generalisierte Demodikose beim Hund

Diese Art des Befalls ist leider die schlechtere Diagnose, da hierbei die Haut am gesamten Hundekörper befallen wird. Große, kahle, stark juckende Stellen sind die Folge. Nicht selten kommt es durch die Kratzerei des Hundes zu SekundĂ€rinfektionen der Haut, die bis hin zur Eiterbildung fĂŒhren können. Bei der generalisierten Demodikose liegt auch hĂ€ufig die dafĂŒr typische „Brillenbildung“ rund um die Augen des Hundes vor.

Demodex Milben bei Welpen

Sehr hĂ€ufig treten Demodexmilben bei Welpen auf, die Milben werden hierbei meist vom Muttertier ĂŒbertragen. Interessanterweise befinden sich auf Kaiserschnittwelpen oder auf Welpen die vom ersten Tag an durch die Flasche aufgezogen werden keine Demodexmilben . Auch eine spĂ€tere Übertragung durch andere Hunde ist so gut wie ausgeschlossen. In vielen FĂ€llen von betroffenen Welpen erkennt man bei genauerem Hinsehen einen Zusammenhang von unseriösen Zuchten bzw. WĂŒhltischwelpen und Auslandswelpen. Dort herrschen oftmals schlechte Haltungsbedingungen und das Immunsystem der Welpen und auch der Muttertiere werden viel stĂ€rker beansprucht. Dadurch haben die Milben ein einfacheres Spiel beim einnisten und vermehren. GrundsĂ€tzlich kann es aber jedes Tier treffen. Welpen und Jungtiere sind allerdings am hĂ€ufigsten betroffen, da das Immunsystem noch nicht so stark ausgebaut ist und auch Ă€ußere EinflĂŒsse wie Impfungen, die in den ersten Lebensmonaten anstehen, den Körper und das Immunsystem belasten.

Demodex Milben bei adulten Hunden und Senioren

Ältere Hunde, sind wie Welpen, anfĂ€lliger fĂŒr Demodikose. Altersbedingte Krankheiten, Medikamenteneinnahmen und generelle AltersschwĂ€che sorgen dafĂŒr, dass der Körper sich nicht mehr so gut gegen diese lĂ€stigen Parasiten wehren kann. Adulte Hunde zwischen zwei und acht Jahren sind am seltensten betroffen. Dort wird eine Demodikose meist durch durch die Injektion eines Depot-KortisonprĂ€parates oder von Depot-Gestagenen (zur LĂ€ufigkeitsverhĂŒtung) ausgelöst bzw. verschlimmert.

Ursache und Auslöser einer Demodikose – Demodex Milben beim Hund

Wichtig zu wissen ist, dass Demodexmilben natĂŒrlich in der normalen Hautfauna, behaarter SĂ€ugetiere, unter Anderem auch dem Menschen, vorkommen.

Aus welchen GrĂŒnden die Milben auf einmal bei manchen Hunden auf pathogene Weise zu einer Demodikose fĂŒhren konnte bisher noch nicht zweifelsfrei erforscht werden. Einige Experten vermuten seit einigen Jahren einen Zusammenhang mit einem nicht nĂ€her spezifizierten Defekt von T-Lymphozyten und erklĂ€ren damit auch die PrĂ€disposition fĂŒr diese Erkrankung bei bestimmten Rassen und das familiĂ€r gehĂ€ufte Auftreten. Unter den hĂ€ufig betroffenen Rassen zĂ€hlen englische oder französische Bulldoggen, Möpse, DobermĂ€nner, Dackel und einige Terrierrassen.

Die pathogene Ausbreitung wird aber hÀufig im Zusammenhang mit einem angeschlagenen Immunsystem beobachtet.

ErklÀrung

Es gibt verschiedene Stellen, an denen sich verschiedene Arten von Demodexmilben, besonders gerne verbreiten.

 An welchen Stellen / Orten treten Demodex Milben am Hund vermehrt auf

Die Demodex Canis Milbe siedelt sich besonders gerne im Bereich rund um die Augen an, da dort die Haut besonders dĂŒnn ist und auch die Behaarung etwas SchwĂ€cher vorhanden ist. Auch die Vorderbeine sind gerne betroffen, wobei dies bei der generalisierten Form meist nur das Anfangsstadium ist und sich die Demodikose danach rasch ĂŒber den ganzen Körper verteilt. Ebenfalls kann es zu einem Befall an den Pfoten und sogar zu VerfĂ€rbungen der Krallen kommen. Dies nennt man dann Pododemodikose. Die betroffenen Stellen sind scharf begrenzt oder weisen diffuse RĂ€nder auf.

 

Symptome einer Demodikose – Demodex Milben beim Hund

Das erste Symptom, welches man bemerkt wird wohl der vermehrte Juckreiz beim Hund sein. Daraufhin werden relativ rasch HautverÀnderungen zu sehen sein.

Diese Ă€ußern sich zunĂ€chst in Alopezie (Haarverlust) mit Schuppenbildung und Rötungen der betroffenen Stellen. Kopf und Vorderbeine sind hierbei zuerst betroffen, allerdings erfolgt eine Generalisierung am ganzen Körper meist schnell. Bakterielle SekundĂ€rinfektionen treten in Form von Papeln, Pusteln, Furunkeln, Ödemen und Zystenbildung nicht selten zusĂ€tzlich auf. Auch die Bildung von Mitessern sowie Verhornungsstörungen können die Folge sein .

Im schlechtesten Fall kommt es sogar zu einer so genannten Lyphadenopathie, eine Schwellung aller Körperlymphknoten, welche sich im Einzugsbereich der Haut befinden. Daraus entstehen  Allgemeinstörungen des Hundes wie Schlappheit und Fieber.  Wird die SekundĂ€rinfektion nicht fachmĂ€nnisch behandelt, können einige Bakterien sogar Toxine bilden, welche Organe schĂ€digen können und sogar bis zum Tode fĂŒhren können.

Behandlung und Therapie einer Demodikose – Demodex Milben beim Hund

Was hilft bei Demodex Milben Befall am Hund?

Wichtig bei der gesicherten Diagnose „Demodikose“ ist es, auf keinen Fall KortisonprĂ€parate einzusetzen. Diese Schaden dem Hund, durch die Immunkompromittierende Wirkung noch mehr und verhindern die Heilung. Sollte der Hund bereits Kortison bekommen, wegen einer falsch gestellten Diagnose auf Grund von SekundĂ€rinfektionen, muss dieses so schnell wie möglich ausgeschlichen werden, erst dann kann eine weitere Behandlung Wirkung zeigen.

Der Milbenbefall sollte dann mit Akariziden (biozide zur BekÀmpfung von Milben und Zecken) Mitteln, lokal vorzugsweise als lauwarmes Bad oder als Waschung behandelt werden. ZusÀtzlich wird meist zur Systemischen Behandlung durch Spot On PrÀparate oder Tabletten geraten. Liegt bereits eine SekundÀrinfektion vor empfiehlt sich ein hautwirksames Antibiotikum und antibakterielle Shampoos.

Was kostet die Behandlung von Demodex Milben beim Hund ?

Eine genaue Zahl zu nennen, ist auf Grund der unterschiedlichen Behandlungsdauer sehr schwer. Im besten Fall  muss man nur einmal die Allgemeine Untersuchung und das Hautgeschabsel nach GOT (GebĂŒhrenordnung der TierĂ€rzte) zahlen, entscheidet der Tierarzt einfach abzuwarten, da es sich unter UmstĂ€nden um die lokalisierte Form bei Junghunden handelt, belĂ€uft sich diese Summe auf ungefĂ€hr 30-40 Euro.

Handelt es sich um eine generalisierte Demodikose, bei einem Welpen oder einem Senior und die Behandlung zieht sich ĂŒber Monate hinweg, so kann sich die Gesamtbehandlung mit Medikamenten und mehreren Hautgeschabseln zur Kontrolle  durchaus auf mehrere hundert Euro belaufen. Nicht zu vergessen, dass sich auch SekundĂ€rinfektionen bilden können, welche natĂŒrlich auch behandelt werden mĂŒssen.

 

Demodex Milben beim Hund – Ansteckend fĂŒr Menschen und andere Tiere ?

Da Demodexmilben, wie bereits erwĂ€hnt, in natĂŒrlicher Form, auf allen behaarten SĂ€ugetieren vorkommen, ist eine Hund zu Hund Übertragung prinzipiell so gut wie ausgeschlossen. Da es verschiedene Arten von Demodexmilben gibt ist auch eine Übertragung auf den Mensch nicht möglich. Allein die genetischen und immunspezifischen Faktoren sind entscheiden damit sich die an sich harmlosen Demodexmilben auf pathogene Weise vermehren und es zu einer Demodikose kommt.

 

Ist die Demodikose – Demodex Milben beim Hund heilbar

Dies ist ganz klar mit einem „Ja“ zu beantworten. In einigen FĂ€llen ist es sogar sinnvoll erst einmal garnichts zu tun. Gerade bei Junghunden die unter der lokalisierten Form leiden liegt die spontane Heilungschance bei ĂŒber 90%.

Im Fall einer generalisierten, erblich bedingten Demodikose ist die Behandlung mit speziellen Medikamenten leider oft mĂŒhsam und langwierig. Man muss immer am Ball bleiben und es mĂŒssen auch regelmĂ€ĂŸig, neue Hautgeschabsel zur Kontrolle untersucht werden. Nicht selten dauert so eine Behandlung bis zu sechs Monaten. Bei angeblich nicht therapierbaren FĂ€llen mangelt es immer am Durchhaltevermögen und der Konsequenz der behandelten Person oder an fehlendem Fachwissen des Tierarztes.

Fazit

Wie aus dem Text zu entnehmen ist, kann eine Demodikose eine durchaus langwierige Geschichte sein, die auch nicht so einfach zu diagnostizieren ist. Durchhaltevermögen und viel positives Denken sind bei einem starken Befall unerlĂ€sslich. Tiere aus schlechten VerhĂ€tnissen (Vermehrer oder Tötungststation) sind auf Grund ihrer geschwĂ€chten Immunabwehr, hĂ€ufiger betroffen.  Manchmal ist es auch sinnvoll den Tierarzt direkt darauf anzusprechen, wenn der Verdacht darauf besteht, da durch eventuelle SekundĂ€rinfektionen hĂ€ufig, falsche Diagnosen gestellt werden.

 

Rating: 3.9/5. From 13 votes.
Please wait...